Mit dieser Hilfestellung zeigen wir dir worauf es beim Matratzenkauf ankommt und wie du die beste Matratze schweizwet findest.
Wusstest du dass wir im Schlaf einen halben Liter Körperflüssigkeit verlieren? Oder, dass wir zwar in unserer Lieblings-Schlafposition einschlafen und aufwachen, wir uns dazwischen aber über 30 Mal drehen?
Wir verbringen rund einen Drittel von unserem Leben im Schlaf. Entsprechend wichtig ist die Schlafqualität und die Wahl der Unterlage. Dabei gibt es viele Anforderungen vom richtigen Schlafklima über die gesunde Schlafposition bis hin zur Entorgung der alten Matratze. Die Wahl für die beste Matratze ist nicht zu unterschätzen.
Auswahltipps für deine beste Matratze, Schweiz
Hier sind unsere sechs Profi-Tipps, damit du weisst woraf es bei der Wahl der richtigen Matratze ankommt – der letzt Tipp wird oft unterschätzt.
Schlafposition
Deine Matratze sollte sich optimal an deine Schlafposition und deinen Körperbau anpassen. Rückenschläfer:innen brauchen oft eine festere Matratze für die Unterstützung der Wirbelsäule. Bauch- und Seitenschläfer:innen brauchen insgesamt eine etwas weichere Liegefläche, insbesondere im Bereich der Schultern und Hüfte.
Rückenschonung
Eine komfortable Matratze stützt die natürliche S-Form deiner Wirbelsäule und verhindert dadurch Verspannungen oder Druckpunkte. Dabei gilt es auch zu beachten, dass ein passendes Kopfkissen zur jeweiligen Schlafposition gewählt wird.
Belüftung und Klima
Für ein angenehmes Schlafklima sollte die Matratze atmungsaktiv sein. Natürliche Materialien, wie zum Beispiel Schafwolle, regulieren die Feuchtigkeit und Temperatur. Im Matratzenkern sorgen unter anderem Taschenfedern für ein belüftetes Schlafklima.
Materialwahl
Achte generell auf natürliche und nachhaltige Materialien, die umweltfreundlich hergestellt werden und kreislauffähig sind (langlebig und recycelbar). Im Matratzenkern sind Taschenfedern beispielsweise gute Optionen, da sie langlebig sind und in der Hülle bieten sich Naturfasern besonders an, weil sie hautfreundlich sind und ein gesundes Schlafklima unterstützen.
Pflege und Langlebigkeit
Setze auf hohe Qualität und Pflegemöglichkeiten, damit deine Matratze nach ein paar Jahren nicht schon Liegekuhlen bekommt und du schon wieder eine Neue kaufen musst. Zur Pflege gehören zum Beispiel die Drehbarkeit, Waschbarkeit und Austauschbarkeit von Komponenten.
Nachhaltigkeit und Recycling
Eine alte Matratze im Sperrmüll zu entsorgen ist ganzschön mühsam und unökologisch. Achte bei deinem Neukauf darauf, dass der Hersteller Pflegeoptionen (z.B. wasch- und austauschbare Hülle) und einen Recyclingservice anbietet.
Wir sind überzeugt, dass dir diese Tipps bei deinem nächsten Einkauf helfen werden. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne über das Kontaktformuular bei uns melden.
PS: Suchst du eine ergonomische, langlebige und recycelbare Matratze? Mit dem ecomade Matratzen-Finder wirst du schnell fündig.
Comments